Die Nase ist die Grundstruktur, die den Ausgangspunkt der Atemwege bildet und eine gesunde Atmung gewährleistet.
Als Nasenscheidewand werden alle Knochen- und Knorpelstrukturen bezeichnet, die als Wand zwischen den beiden Wandlöchern der Nase, die sich im Mittelpunkt des Gesichts befindet, dienen und die Mittellinie der Nase bilden. Ist die Nasenscheidewand in irgendeiner Weise gekrümmt oder steht sie nicht richtig, kann eine gesunde Atmung nicht realisiert werden. Die Atmung hat eine wichtige und lebenswichtige Bedeutung für die Gesundheit des gesamten Körpers. Daher verursachen Atemprobleme, die bei einer Nasenscheidewandverkrümmung auftreten, nicht nur Atembeschwerden, sondern haben auch schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit des gesamten Körpers und beeinträchtigen das Leben der Menschen.
Was ist eine Nasenscheidewandverkrümmung?
Aufgrund des anatomischen Aufbaus der Nase muss die Mittellinie der Nase, die so genannte Nasenscheidewand, auf eine bestimmte Weise positioniert sein, damit die Atmung gesund und korrekt erfolgen kann. Aus genetischen Gründen oder aufgrund späterer Traumata kann die Nasenscheidewand, also die Knorpel- und Knochenstruktur, die die Mittellinie der Nase bildet, jedoch nicht richtig positioniert werden oder gekrümmt sein. Der Zustand, bei dem das von der Nasenscheidewand gebildete Knochen- und Knorpelgewebe in der Mittellinie der Nase das Atmen durch die Nase erschwert, wird als Nasenscheidewandverkrümmung bezeichnet.
Eine Nasenscheidewandverkrümmung ist ein Zustand, bei dem die Knochen- und Knorpelstruktur in der Nase nicht richtig platziert oder gekrümmt ist, was das Ein- und Ausatmen erschwert und in einigen Fällen sogar das Atmen bei vollständig geschlossenen Nasenlöchern unmöglich macht.
Eine Nasenscheidewandverkrümmung wird in der Regel durch ein physisches Trauma (Stöße, Stürze usw.) verursacht, kann aber in einigen Fällen auch während der Entwicklung im Mutterleib oder aus genetischen Gründen auftreten.
Wodurch wird eine Nasenscheidewandverkrümmung verursacht?
Die Mittelwand der Nase und andere Strukturen in der Nase entwickeln sich bereits im Mutterleib, und die Knorpel-Knochen-Entwicklung in der Nase setzt sich bis zum Alter von 18 Jahren fort. Bis die Entwicklung des Nasenknorpels abgeschlossen ist, können Schläge in diesem Bereich, Traumata durch Schläge oder angeborene Probleme im Zusammenhang mit der anatomischen Struktur der Nase eine Septumdeviation verursachen.
Wenn wir diese Gründe aufzählen;
- Ein erblich bedingter Nasenbogen
- Vererbte Asymmetrie der Nase oder der Nasenlöcher
- Knochenverschiebungen als Folge von Schlägen auf den Nasenbereich und Nasendeformationen aufgrund von Traumata
Welche Probleme treten auf?
Eine verstopfte Nase, das auffälligste Symptom einer Nasenscheidewandverkrümmung, verursacht Atembeschwerden. Bei manchen Menschen mit einer leichten Septumdeviation treten die Symptome während einer Erkältung auf, und wir können die durch eine Septumdeviation verursachten Gesundheitsprobleme wie folgt auflisten;
- Einseitige oder beidseitige Nasenverstopfung
- Schnarchen oder Schlafapnoe
- Verstopfung der Eustachischen Röhre
- Flüssigkeitsansammlung im Ohr
- Nasenausfluss
- Kopfschmerzen
- Wiederkehrendes Nasenbluten
- Wiederkehrende oder anhaltende Pharyngitis, Sinusitis, Bronchitis
Wie wird eine Nasenscheidewandverkrümmung diagnostiziert?
Die Nasenatmung kann objektiv durch rhinomanometrische Messungen bestimmt werden, und das Volumen und die Verengung aller Nasengänge können durch akustische Rhinometrie ermittelt werden.
Die Diagnose einer Nasenscheidewandverkrümmung kann durch eine detaillierte endoskopische Untersuchung der Nasenregion gestellt werden.
Wie wird eine Nasenscheidewandverkrümmung behandelt?
Die Verkrümmung der Nasenscheidewand, die aufgrund ihrer normalen Struktur dünn und gerade sein sollte, kann die Atmung erschweren oder unmöglich machen. Ein chirurgischer Eingriff wird durchgeführt, wenn die Nasenscheidewand gekrümmt oder falsch positioniert ist und eine Nasenverstopfung verursacht. Operationen, bei denen die Krümmung des Knorpel- und Knochengewebes in der Mittellinie der Nase korrigiert wird, nennt man Septoplastik.
Wann ist eine Operation notwendig?
Eine gesunde Nase beginnt sich vom hinteren Teil der Verengung aus im vorderen Eingangsloch zu erweitern. Wenn an diesem Punkt ein Problem im Nasentunnel vom Eingang bis zum Ausgang auftritt, kommt es zu Problemen mit der Atmung, die unsere grundlegende Lebensfunktion ist. Die häufigste Ursache für diesen Zustand, der den Luftdurchgang durch den Nasentunnel behindert, ist die Vorwölbung und der Höcker, die von der Mittelwand der Nase gebildet werden. Diese Vorwölbung und der Höcker entstehen in der so genannten Nasenscheidewand, die aus Knorpel und Knochen besteht und die Nasenhöhle in zwei Teile teilt.
Die Nasenscheidewand hat die Aufgabe, die Nasenhöhle in zwei gleich große Strukturen zu unterteilen und dafür zu sorgen, dass der Atmungsprozess systematisch von diesen beiden Luftkanälen aus durchgeführt wird. Verkrümmungen, die aus verschiedenen Gründen in dieser systematischen und funktionellen Struktur der Nasenscheidewand auftreten, werden als Nasenscheidewandverkrümmung bezeichnet. Bei einer Nasenscheidewandverkrümmung kommt es zu einem Stauungszustand, der dadurch entsteht, dass sich die mittlere Nasenwand aus der Mittellinie verschiebt. Eine Nasenscheidewandverkrümmung führt zu einer Störung des Gleichgewichts der Lufträume, die in der Nase systematische und wechselnde Funktionen erfüllen, und verursacht dadurch verschiedene Atemprobleme.
Chirurgie der Septumdeviation
Knochen- und Knorpelgewebe, das aus verschiedenen Gründen gekrümmt oder falsch positioniert ist, kann mit einer Septumplastik-Operation neu angeordnet werden. Bei der Septumplastik wird das Knochengewebe, das die Atmung behindert oder erschwert, entfernt, und das vorhandene Knorpelgewebe wird neu angeordnet und in die richtige Position gebracht.
Bei der Operation der Nasenscheidewandverkrümmung wird die Nasenscheidewand in der Regel durch einen Schnitt in der Nase zugänglich gemacht. Bei der Septumdeviation kann der Teil der Nasenscheidewand entfernt werden, der die Nasenatmung behindert, oder dieser Teil kann korrigiert und richtig positioniert werden. Keine der bei der Operation der Nasenscheidewandverkrümmung angewandten Methoden beeinträchtigt das äußere Erscheinungsbild der Nase.
In Fällen, in denen die Nasenscheidewandverkrümmung nicht nur mit den inneren Strukturen zusammenhängt, sondern auch von außen eine knöcherne Verkrümmung vorliegt, kann die so genannte "offene Technik" angewendet werden, bei der die Nasenhaut abgeschält wird.
Nach der Nasenscheidewandverkrümmung wird der Einschnitt mit Nähten verschlossen. Es kann erforderlich sein, die Fäden 1 Woche nach der Septumdeviation zu entfernen, wobei selbstschmelzende Fäden verwendet werden können.
In welchen Fällen ist eine Operation erforderlich?
Eine Nasenscheidewandverkrümmung wird im Durchschnitt bei etwa 70-80 % der Bevölkerung beobachtet. Eine leichte Nasenscheidewandverkrümmung wird möglicherweise nicht bemerkt, da sie das Leben des Betroffenen nicht sehr beeinträchtigt. Ist die Abweichung der Nasenscheidewand jedoch fortgeschritten oder in mehreren Bereichen vorhanden (z. B. S-förmige Abweichung), kann sie das normale Leben der Person beeinträchtigen und ernsthafte Gesundheitsprobleme mit Atemproblemen verursachen.
Verlust von Komfort und Anstrengung: Menschen mit einer Nasenscheidewandverkrümmung atmen durch den Mund, insbesondere während des Nachtschlafs, und leiden dementsprechend unter Mundtrockenheit. Diese Situation bedeutet, dass die grundlegende Funktion der Nase, nämlich die Reinigung der Luft und die Anpassung an die Körpertemperatur, nicht realisiert werden kann. Infolgedessen wird die Lunge mit Luft aus dem Mund versorgt, was dazu führt, dass die Lunge sich beim Atmen mehr anstrengen muss.
Leistungseinbußen und gesundheitliche Probleme; die Atmung ist die Hauptfunktion des Körpers für die Aufnahme von Sauerstoff, die das gesunde Funktionieren des gesamten Systems gewährleistet. Eine gesunde Atmung ist der Schlüssel für ein gesundes Funktionieren des Körpersystems. Daher kann eine Nasenscheidewandverkrümmung Symptome wie allgemeine Müdigkeit und anhaltende Kopfschmerzen verursachen. Allgemeine Müdigkeit und anhaltende Kopfschmerzen machen einen Leistungsabfall unvermeidlich.
Was sollte nach der Operation beachtet werden?
- Um ein Trauma der Nase nach der Operation zu vermeiden, sollten Stöße gegen die Nase vermieden werden.
- In der ersten Woche sollte man die Nase nicht schnäuzen. Mit leichtem Schnäuzen kann 1 Woche nach der Operation begonnen werden.
- Es sollte darauf geachtet werden, das Niesen nicht zu unterdrücken und mit offenem Mund zu niesen.
- Das Schwellungs- und Völlegefühl in der Nase geht innerhalb weniger Wochen nach der Operation zurück.
- Je nach Heilung der Operationsstelle kann es zu einer Verkrustung in der Nase kommen, die 3-6 Wochen andauern kann.
- Um Schwellungen und Schwellungen zu reduzieren, kann es in der ersten Woche nach der Operation sinnvoll sein, den Kopf in einer Position zu lagern, die 30 Grad über der Herzhöhe liegt, anstatt flach zu liegen.
- In der ersten Woche nach der Operation ist es vorteilhaft, nicht mit zu heißem Wasser zu duschen und Sportarten wie Laufen und Schwimmen eine Zeit lang zu vermeiden.